Deutschlands Beste

Eine Untersuchung in Kooperation mit Deutschland test

Die Auswahl an verschiedenen Produkten oder Dienstleistungen ist vielfältig. In ihrer Freizeit steht ihnen ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten zur Verfügung und im Berufsleben sehen sie sich oft der Aufgabe gegenüber, Dienstleister auszuwählen. Die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen sollten bei all diesen Entscheidungen bei der Auswahl von Produkten oder Dienstleistungen stets mit in Betracht gezogen werden. Zusätzliche Informationen können Kundinnen und Kunden helfen, bevor sie einen Kauf in Erwägung ziehen oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen. Das Internet und soziale Medien bieten eine Fülle an Informationen und ermöglichen den Austausch mit anderen, was die Entscheidungsfindung erleichtern kann. Vor diesem Hintergrund analysiert und bewertet die Studie „Deutschlands Beste 2025“ die Daten eines Social Media Monitorings.

Methode
Für diese Studie konnten ca. 70 Millionen Nennungen zu etwa 17.600 Unternehmen und Marken innerhalb des Untersuchungszeitraums vom 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2025 identifiziert und zugeordnet werden. Zur Berechnung der Punktwerte werden für jedes Unternehmen und jede Marke jeweils die Tonalität und die Reichweite berücksichtigt. Hierbei werden themenübergreifend alle zu einer Entität gefunden Textfragmente einbezogen. Dies erfolgt durch die Ermittlung des Tonalitätssaldos auf Basis aller Textfragmente. Die Reichweite geht ein durch die Berechnung der Differenz von positiven und negativen Fragmenten. Diese beiden Werte sind die Basis eines ersten Punktwertes. Danach werden die Punktwerte für alle Unternehmen und Marken branchenbezogen normiert. Das beste Unternehmen bzw. die beste Marke jeder Branche bildet mit 100 Punkten den Benchmark, die weiteren Wettbewerber werden branchenbezogen normiert.

Auszeichnung
Die Auszeichnung „Deutschlands Beste 2025“ wird anhand der erreichten Punktzahl im Gesamtranking vergeben. Die Berechnung des Punktwertes erfolgt branchenspezifisch auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Der jeweilige Branchensieger erhält 100 Punkte und setzt damit den Benchmark für alle anderen untersuchten Unternehmen und Marken innerhalb der Branche. Eine Auszeichnung erhalten diejenigen Unternehmen und Marken, die überdurchschnittlich viele Punkte erreicht haben.

Die Rankings zur Studie „Deutschlands Beste 2025″ mit dem Stand vom 22.08.2025 (gültig bis August 2026):

Finden Sie Ihr Ranking